Karate

Karate ist eine sehr wirksame Körperschule, da in dieser Sportart vor allem Schnellkraft und Gelenkigkeit gefördert werden, wobei praktisch der gesamte Körper beansprucht wird, was nur bei wenigen Sportarten der Fall ist. Auch die Reaktionsfäehigkeit wird überdurchschnittlich stark gefördert. Wohl auch aus diesen rein physiologischen Gründen ist Karate heute in fast allen fernöstlichen Laendern Schulsportart, wobei die geistigen Erziehungsaspekte noch nicht berücksichtigt sind.
Karate-Do wird von seinen Anhängern aus verschiedenen Gründen trainiert, z.B. als Leibesübung zu Steigerung von Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Gelenkigkeit, als Selbstverteidigung und Kampfkunst, als Meditationsform oder als Wettkampfsport.

Karate bedeutet „leere“ oder „unbewaffnete Hand“. Im Karate wurden die natürlichen Gliedmassen des
Menschen, also Arme und Beine, zu Waffen ausgebildet. Das Kara, also „leer“, hat noch weiterreichende
Bedeutungen; es bezieht sich unter anderem auf das Streben nach der Leere im Geist.