Fachschule für asiatische Kampfkunst und moderne Selbstverteidigung in Gladenbach.
Karate ist eine sehr wirksame Körperschule, da in dieser Sportart vor allem Schnellkraft und Gelenkigkeit gefördert werden, wobei praktisch der gesamte Körper beansprucht wird, was nur bei wenigen Sportarten der Fall ist. Auch die Reaktionsfäehigkeit wird überdurchschnittlich stark gefördert. Wohl auch aus diesen rein physiologischen Gründen ist Karate heute in fast allen fernöstlichen Laendern Schulsportart, wobei die geistigen Erziehungsaspekte noch nicht berücksichtigt sind. Karate-Do wird von seinen Anhängern aus verschiedenen Gründen trainiert, z.B. als Leibesübung zu Steigerung von Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Gelenkigkeit, als Selbstverteidigung und Kampfkunst, als Meditationsform oder als Wettkampfsport. Karate bedeutet „leere“ oder „unbewaffnete Hand“. Im Karate wurden die natürlichen Gliedmassen des Menschen, also Arme und Beine, zu Waffen ausgebildet. Das Kara, also „leer“, hat noch weiterreichende Bedeutungen; es bezieht sich unter anderem auf das Streben nach der Leere im...
Judo, wie wir es kennen, ist eine relativ junge Kampfsportart. Es stammt aus Japan, wo es gegen Ende des 19. Jahrhunderts von Jigoro Kano entwickelt wurde. Japanische Chroniken weisen bereits fuer das 4. Jahrhundert Wettkämpfe nach, die man heute fuer die Urspruenge des Sumo oder Ju-Jutsu haelt. Diese Form des Zweikampfes hatte jedoch immer eine religiöse Bedeutung und wurde „Chikara Kurabe“ genannt – einen Vergleich der Kräfte. Judo bedeutet übersetzt „der sanfte...
Verneige dich vor deinem Gegenüber, wenn er vor dich tritt – schicke ihn auf seinen Weg, wenn er dich verlässt
- Sensei Morihei Ueshiba